Traditionelles Verlagswesen vs. Selfpublishing Teil 2: Wie du dein eigener Autor wirst - Der Weg zum Longseller

Wie wir letzte Woche festgestellt haben, scheint dieses Spiel gezinkt.

Selfpublisher können hier verkaufen wie viel sie wollen: sie kommen einfach nicht auf die Liste. 

OK Chat, und dafür braucht es wirklich einen Verlag?

Selbst ist der Autor ->vlb.de/


So könnte der Indie-Autor sogar in Buchhandlungen kommen - vorausgesetzt er hat online einen verkaufsstarken Track-Record aufgebaut.

Am Ende sind Buchhandlungen auch nur Wirtschafts-Unternehmen, die Gewinne einfahren wollen.

Der  Casus knacksus bei Buchhandlungen ist ihre Kapazität: Der Platz ist nun mal begrenzt.

Damit die Sammel-Bestellungen nicht in den Regalen Staub ansetzen, schauen Buchhändler  (bei weniger bekannten Autoren) zuerst auf die Online-Verkäufe, um so ihr Risiko zu minimieren. 

Die Top 1 % der Verlags-Autoren werden hingegen prominent in der Buchhandlung platziert (wofür die Verlage zahlen).  

Für 99 % der Autorenschaft steht und fällt also alles mit den Online-Verkäufen.

Das ist der größte Hebel; nur darauf solltest du dich konzentrieren.

Viel zu viele Autoren jagen Märchen-Schätzen hinterher, statt die Basics zu meistern,

die da wären: 

  • Bei Social Media (ich empfehle LinkedIn) eine Autorenmarke aufbauen;

  • die Reichweite aus dem Social Media-Kanal nutzen, und die Interessenten in den eigenen Autorenletter lotsen zwinkerzwinker *, um sich unabhängiger von den Algorithmus-Göttern zu machen - und deiner Leserschaft regelmäßig Lesestoff zu liefern, damit sie deine Leser bleiben; 

  • sowie mit Amazon Ads den Großteil der Einnahmen auf Autopilot stellen

Die drei oberen Punkte sind die größten Hebel für jeden Sachbuch-Autor. 

Das literarische Äquivalent von  “Get Rich Quick” ist “Ich bring dich zum Bestseller” 

Raffinierte Vermittler und selbsternannte “Buch-Mentoren” verkaufen das gleiche wie die Business-Gurus: Träume. 

Ohne selbst einen geschrieben zu haben (oder zumindest an einem mitgearbeitet zu haben), zeigen sie dir den Weg ins gelobte Bestseller-Land.

Sowohl LinkedIn als auch Amazon ist voll von diesen Theoretikern. 

Viel sinnvoller ist es, sich darauf zu konzentrieren, langfristig stabile Einnahmen zu generieren. 

Ein Rechen-Beispiel: 

Selbst wenn sich dein Buch nur ein Mal pro Tag verkauft, macht das rund 200 Euro Tantiemen pro Monat.

Bei durchschnittlich 5 Bestellungen pro Tag, kommst du bei 900-1.000 Euro Monats-Tantiemen raus. Das ist simple Mathematik. 

Zum Beispiel-Buch geht’s übrigens hier: amzn.to/3QvOITG

Obwohl ich kein Freund von diesem Begriff bin, sind die meisten Verkäufe passiv. 

Die beiden Grund-Voraussetzungen dafür sind:

  1. Ein Content-Business inklusive Link-Wirtschaft 

  1. Amazon Ads, damit der mächtigste Buchhändler der Welt motiviert ist, dein Buch für potenzielle Leser sichtbar zu machen. 

Aber diese Themen sind jeweils einen eigenen Artikel wert. 

Sachbücher werden in der Selfpublishing-Szene gerne als “Online-Immobilien” bezeichnet.

Prinzipiell ist das Prozedere ähnlich: Erstmal investieren, um langfristig zu ernten. 

Der Haupt-Unterschied ist die Investitions-Summe, die bei Immobilien mindestens 100-mal höher ausfällt.

Anstatt in der Bestseller-Lotterie sein Glück zu suchen, ist es viel effektiver, einen Longseller zu planen, zu schreiben und zu veröffentlichen.

Gemeint ist ein Werk, das sich dauerhaft stabil verkauft.

Das kann nur ein zeitloses Buch schaffen.

Wieder ist es simple Mathematik: ohne zeitlose Inhalte kein Longseller. 

Nächste Woche wird geschwurbelt. 

Dann beschäftigen wir uns mit Zukunfts-Prognosen rund ums Buch-Geschäft.

In der Zwischenzeit könntest du in mein Autoren-Porfolio reinlunzen: Es ist von einem Autor für Autoren gedacht und gemacht.

Wenn du…

  • Eine eine zeitlose Buch-Nische erschaffen willst, verweise ich auf den (kostenlosen) Nischen-Generator. Mehr Informationen dazu auf nischengenerator.de 

  • Eine handfeste Anleitung für deinen Longseller haben willst, gibt es nur ein Buch zu dem Thema: Effective Nonfiction. Mehr Informationen dazu auf effectivenonfiction.de 

  • Oder wenn du dir mit Geld Zeit kaufen willst, und dein nächstes Werk in Rekordzeit planen, schreiben, bearbeiten, produzieren, veröffentlichen und bewerben willst, weist dir der 4 Stunden-Autor den Weg. Mehr Informationen dazu auf 4h-autor.de