- Die Sylvester-Strategie®️
- Posts
- Mission: Schreib-Macht 5/7: Intelligente Immitation: Wie du dich durch den Fleiß anderer zur Einzigartigkeit schreibst
Mission: Schreib-Macht 5/7: Intelligente Immitation: Wie du dich durch den Fleiß anderer zur Einzigartigkeit schreibst
(Nur die Top-1% kennen diesen Schleichweg)
Wenn du von einem Autor stiehlst, ist es Plagiarismus; wenn du von vielen stiehlst, nennt es sich Recherche.
Wir lernen (am schnellsten) durch Nachahmen.
Das fängt an, wenn wir Babys sind.
Und hört erst mit dem Tod auf.
Finde heraus, …
wen du modellieren willst,
und was du modellieren willst.
Wen du modellierst, ist klar: deine Quellen.
Machst du das nur bei einer, werden die Leute dich stets mit dieser vergleichen.
Wenn du dich aber von vielen Quellen inspirieren lässt, wird dich die Leserschaft für höchst originell halten.
Schaue immer,
was du …
feierst,
übernehmen,
widersprechen,
anders machen,
weglassen,
optimieren
oder ausbauen
… könntest – und tüftle deine eigenen Rezepte aus!
Reflektiere. Und kombiniere das Experten-Wissen mit deinem eigenen.
Das Leben ist zu kurz, um alle nötigen Erfahrungen selbst zu machen – und zu schön, um sowas wie ein Schlaf-Labor bei sich zu Hause zu installieren.
Nehmen wir mein letztes Buch: Alles davon selbst erlebt zu haben, ist unlogisch bis unmöglich.
Aber die Zutaten anderer zu neuen Rezepte zusammenzuwürfeln – und es mit eigenen Erfahrungen zu kombinieren, ist stimmig.
Der effektivste Beruf innerhalb der Sach-Literatur, ist der des Wissens-Barkeepers.
Falls du dich auf Recherche-Mission begibst, um herauszufinden, wie Top-Autoren auf Ideen kommen, wirst du sie hinterm Tresen vorfinden.
Werde zum Wissens-Barkeeper
In 5 Schritten:
Zapfe die Gehirne anderer an,
bediene dich ihres Wissens-Schatzes,
mische dieses reichhaltige Erfahrungs-Wissen mit deinem eigenen,
verknüpfe die Rezepte aus den verschiedenen Bereichen,
mixe dir deinen eigenen Cocktail
Unterm Strich geht es um Wissens-Synthese.
Wir sind alle unterschiedlich, haben verschiedene Backrounds und Vorerfahrungen.
Dein Job ist es…⤵️
1.) dir fortschreitend Wissen anzueignen;
2.) mit den bewährten Methoden experimentieren;
3.) deine Ergebnisse publizieren;
4.) eigene Methoden etablieren;
5.) dein Erfahrungs-Wissen produktarisieren
Deshalb gibt es keine gesättigten Märkte.
Sofern du dir eine Autorenmarke aufbaust.
Was Leser wollen?
Neue und individuelle Perspektiven zu Evergreen-Themen.
Mehr über zeitlose Schreib-Themen in der nächsten Ausgabe der Sylvester-Strategie.
Auf Wiederlesen
PS: Wenn du vom Texter zum Autor werden willst,
findest du…