# Erst schießen, dann zielen: Warum Autoren auf Papier denken

Wie aus wirren Gedanken zitierwürdige Einsichten entstehen*

Scheiß auf kalt duschen.

Scheiß auf Sport machen.

Und ja, scheiß aufs Lesen.

Schreiben ist die mächtigste aller Gewohnheiten.

Kennst du das?

Je mehr du schreibst, desto klarer destillieren sich deine Gedanken.

Die richtigen Worte zaubern sich an die richtigen Stellen.

Zeitlose Frameworks entstehen.

Du wirst zitierwürdig.

Warum uns Zitate begeistern?

Durch ihre Tiefe.

Wie entsteht Tiefe?

Durch Länge.

Überleg mal:

Die meisten klugen Zitate stammen von Autoren.

Ein Buch hat tausende Sätze und zehntausende Wörter.

Wie viele davon werden zitiert?

Höchstens eine Hand voll.

Aber ohne die vielen Nicht-Zitate drumherum gäbe es nichts Zitierwürdiges.

Ein Autor denkt auf Papier.

Ohne Schreib-Routine keine eigene Philosophie.

Das ist es, was dich einzigartig macht.

Deine Philosophie ist der Meta-Hebel deiner Brand.

Beim Schreiben gilt:

Erst schießen, dann zielen.

Die Magie liegt nicht in der perfekten ersten Zeile.

Die Magie liegt im Prozess des Denkens durch die Finger.

Bist du angefixt?

Viel mehr Autoren-Texte hier.