Des faulen Texters Weg zum eigenen Buch: Wie du entspannt vom Texter zum Autor wirst

The clever man may work smarter, not harder, they say, but the creative man doesn’t work at all. – Alex Soojung-Kim Pang, Rest

Nachdem der damalige Blogger Mark Manson seinen Welt-Bestseller »The Subtle Art of not Giving a F*ck« geschrieben hatte, kam der Erfolg weder über Nacht noch war er Zufall.

  • Der Buch-Titel war zuerst der Titel seines erfolgreichsten Blog-Posts.

  • Die Kapitel im Buch? Blog-Posts!

  • Die Struktur? Blog …

Manson warf vorher ’ne Menge virtueller Spaghetti an die Internet-Wand, um zu testen, was beim Publikum kleben blieb.

Leser lesen – deshalb war der Buch-Erfolg mit eingeplant.

Viele (Social-) Blogger schaffen’s mit datenbasierten Textens zu beachtlichen Buch-Erfolgen.

Tim Ferriss, Seth Godin, Chris Guillebeau, James Altucher, die Category Pirates – und viele andere Vordenker …

… machen aus alten Posts neue Bücher.

Die Rechnung ist einfach wie genial: Top-Artikel machen Top-Kapitel – und die Top-Posts können zu Top-Kapiteln ausgebaut werden.

Keine Bange: Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen deiner Texte doppelt liest, liegt bei 1 zu 100.

Die Frage, die du dir stellen solltest, lautet: Schreibe ich für die 1 Prozent oder die 99? 

Außerdem werden es deine Fans feiern, alles kompakt verpackt serviert zu bekommen – und so Zeit zu sparen.

Viele Content-Creator sitzen bereits auf ihrem Buch – ohne es zu ahnen. 

Datenbasiertes Texten in Action: 

1. Schaue die Performance deines Contents an.

2. Filtere anhand deines Buch-Themas, was relevant sein könnte.

3. Kopiere die Top-halte in einen Ordner, und halte dir das Material für später warm.

Das Beste an dieser Methode?

Die Ideen sind validiert.

Du rätst nicht mehr, ob das Publikum sie annimmt.

Sondern weißt, dass es so ist.

Bonus-Tipp:

Achte dabei nicht nur auf Likes und Comments.

In erster Linie zählen die Impressionen.

Der Plattfom-Algo weiß gezielter, was die Leute wollen als wir.

Deshalb folgende Filter-Liste:

  • Erst auf die Impressionen, Views und Klicks schauen,

  • dann auf die Kommentare - vor allem auf die Anzahl der langen (ulitmatives Signal für Interesse)

  • und zum Schluss auf die Likes (jeder Cappuchino bekommt Likes)

Prompte Abkürzung:

Gib der KI deines Vertrauens (pro Beitrag) folgenden Befehl:

Analysiere diesen Social-Media-Beitrag umfassend. Die Grundidee, die Satzstruktur und die Wortwahl. Analysiere, warum sich die Leute damit beschäftigen, warum er so gut funktioniert, welche psychologischen Taktiken eingesetzt werden und wie ich diesen Stil Schritt für Schritt weiter ausbauen könnte. ["Erfolgreichen Social Media-Beitrag einfügen"]

Egal wie die KI antwortet, mach mehr davon!

Die Text-KI meines Vertrauens?

Claude Sonnet

systematisch über Kortex.

Probier's aus und sag mir, inwiefern es geklappt hat (von mir aus auch als Kritik).

*Das war nur ein kleiner Ausschnitt aus meiner neuesten Kreation, der Content-Raffinerie.

In diesem kostenlosen Mini-Kurs bekommst du eine allumfassende Video-Anleitung, entspannt vom Texter zum Autor zu werden.